Einfache Vanille-Butterplätzchen – perfekt zum Ausstechen und Stempeln
Easy Vanilla Sugar Cookies: Perfect for Cookie Cutters and Stamps

Einfache Vanille-Butterplätzchen – perfekt zum Ausstechen und Stempeln

  • Portionen: 30 Kekse

  • Gesamtzeit: 2 Stunden 30 Minuten

Auf der Suche nach dem besten Butterplätzchen Rezept für Ausstechformen? Hier ist es: ein einfacher, klassischer Plätzchenteig mit feinem Vanillearoma – buttrig, zart süß und perfekt zum Ausrollen, Ausstechen und Stempeln.

Dieser Teig ist unser absoluter Favorit, wenn es um Ausstecher Plätzchen geht – vor allem bei Formen mit filigranen Details oder kleinen Buchstaben. Wir verwenden ihn für fast jedes Produktfoto und jede Testreihe – weil er einfach immer funktioniert.

Was dieses Butterplätzchen Rezept so besonders macht

Wir haben im Laufe der Jahre viele Rezepte für Plätzchenteig ausprobiert – manche waren zu weich, andere zu trocken, viele sind trotz Kühlzeit verlaufen oder aufgegangen. Dieses Rezept trifft genau den richtigen Ton. Warum?

  • Formstabil beim Backen – kaum Aufgehen, kein Verlaufen, perfekte Kanten
  • Angenehm in der Verarbeitung – geschmeidig, nicht klebrig, lässt sich mühelos ausrollen
  • Feiner Butter-Vanille-Geschmack – pur ein Genuss, verziert noch besser
  • Ideale Textur – zart-knusprig am Rand, weich in der Mitte
  • Klassische Zutaten – Mehl, Butter, Zucker, Ei, Vanille – ganz ohne Schnickschnack
  • Vielseitig anpassbar – der perfekte Plätzchen Grundteig, um neue Aromen auszuprobieren
  • A collection of beautifully stamped cookies with German messages like “mit Liebe,” “für dich – von Emilia,” and “Liebe ist in der Luft,” displayed on a cooling rack. Some cookies feature red jam-filled heart designs. Surrounding the cookies are mint green cookie stamps and matching cutters, all made with precision. A perfect gift idea and ideal for personalized baking using Formini cookie stamps.
  • Hand holding a cookie stamped with the message “für dich – von Emilia” and heart decorations. Made using our personalized cookie stamp – perfect for gifting, thank-you bakes, or adding a custom touch to your cookies.

So gelingen deine Vanille Butterplätzchen – Schritt für Schritt

  1. Butter und Zucker cremig schlagen: Weiche Butter und Puderzucker luftig aufschlagen, bis die Masse hell und fluffig ist.
  2. Ei und Vanille einrühren: Ei und Vanilleextrakt hinzufügen und nur so lange rühren, bis alles gleichmäßig vermengt ist.
  3. Mehl portionsweise unterheben: Das Mehl nach und nach einarbeiten, bis ein weicher Teig entsteht. Nicht zu lange kneten!
  4. Teig kühlen: Den Teig halbieren, zu flachen Scheiben formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde kalt stellen.
  5. Ausrollen, stempeln und ausstechen: Den gekühlten Teig etwa 5–6 mm dick ausrollen, mit Keksstempeln verzieren und mit Ausstechformen ausstechen.
  6. Backen, bis die Ränder goldgelb sind: Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 10–12 Minuten backen, bis die Plätzchen hell sind und die Ränder leicht Farbe bekommen. Vollständig auskühlen lassen, bevor du mit dem Dekorieren beginnst.
Stamped cookie dough with different German messages such as “für dich – von Emilia,” “mit Liebe – von Hanna an Thomas,” “alles Liebe zum Muttertag,” and “für die beste Mama der Welt.” Surrounding the dough are mint green cookie stamps and cutters, all arranged on a pink baking surface with decorative flowers and heart sprinkles. A perfect example of how the stamps leave clear, beautiful impressions in the dough.

Rezeptdetails & Tipps

Aromavariationen – so wird aus dem Grundteig etwas Besonderes

Sobald du den Plätzchenteig im Griff hast, kannst du ihn ganz einfach nach deinem Geschmack verfeinern. Hier ein paar beliebte Varianten:

  • Zitrusfrüchte: ½ TL Zitronenextrakt + 1 EL frisch abgeriebene Zitronenschale
  • Mandel: ¼–½ TL Bittermandelaroma oder 1 EL Amaretto
  • Winterlich gewürzt: 1 TL Zimt, eine Prise Muskatnuss, gemahlene Nelken oder 1 TL Lebkuchengewürz
  • Orange Kardamom: 1 EL Orangenschale + ¼ TL gemahlener Kardamom

Profitipps für perfekte Ausstecher Plätzchen

  1. Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen – sie sollte weich, aber nicht zu warm oder gar geschmolzen sein.
  2. Nach dem Mehl nicht zu lange rühren, sonst wird der Teig bröselig.
  3. Teig zu weich nach dem Kühlen? Einfach länger in den Kühlschrank legen oder teelöffelweise Mehl unterkneten – aber nur ganz leicht. Restteig immer vor dem erneuten Ausrollen nachkühlen.
  4. Erst stempeln, dann ausstechen – so bleiben selbst feine Details gut sichtbar.
  5. Für besonders scharfe Kanten: Die ausgestochenen Plätzchen vor dem Backen noch einmal 10 Minuten kalt stellen.
  6. Achte beim Backen auf die letzten Minuten – die Plätzchen werden schnell zu dunkel, wenn man sie zu lange im Ofen lässt.

Wenn du schon lange nach einem gelingsicheren Butterplätzchen Rezept suchst – probier dieses aus!

Und wenn du noch passende Formen brauchst: In unserer Kollektion findest du Keksstempel und Ausstecher, mit denen deine Plätzchen für sich sprechen.

Häufige Fragen zum Butterplätzchen Rezept

  • Kann ich normalen Haushaltszucker verwenden?

Du kannst – nach Gewicht – auch fein gemahlenen Zucker verwenden, aber wir empfehlen ganz klar Puderzucker. Er sorgt für eine besonders glatte Oberfläche und ist ideal, wenn du feine Muster mit Stempeln verwenden möchtest.

  • Warum verlaufen meine Ausstechplätzchen beim Backen?

Das Problem kennen wir nur zu gut! Es kann an drei Dingen liegen: 1) Die Butter war zu weich oder zu stark geschlagen; 2) Der Teig war nicht ausreichend gekühlt; 3) Das Verhältnis der Zutaten war nicht optimal. Tipp: Teig gut kühlen und möglichst mit einer Küchenwaage arbeiten – das bringt die besten und konstantesten Ergebnisse.

  • Kann ich den Plätzchenteig im Voraus zubereiten?

Auf jeden Fall. Du kannst den Teig bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder gut verpackt bis zu 1 Monat einfrieren. Vor der Verarbeitung über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.

  • Kann ich diesen Zuckerkeksteig im Voraus zubereiten?

Absolut. Dieser Teig kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie können die eingewickelten Teigscheiben auch bis zu 1 Monat einfrieren. Wenn Sie ihn verwenden möchten, tauen Sie ihn über Nacht im Kühlschrank auf, bevor Sie ihn ausrollen und ausstechen.

  • Wie lange sind Vanille Butterplätzchen haltbar?

Unverzierte Plätzchen halten sich in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur bis zu 1 Woche. Wenn du sie dekorierst, solltest du sie erst vollständig trocknen lassen und dann in einer Lage luftdicht lagern.

Rezept für Einfache Vanille-Butterplätzchen – perfekt zum Ausstechen und Stempeln

Zutaten

  • 180 g (¾ Tasse) ungesalzene Butter, Raumtemperatur
  • 120 g (1 Tasse) Puderzucker
  • 1 großes Ei (ca. 50g ohne Schale), Zimmertemperatur
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • ¼ Teelöffel Salz
  • 300 g (2½ Tassen) Allzweckmehl

Anweisungen

  1. Butter und Puderzucker in einer großen Schüssel vermengen. Mit einem elektrischen Mixer etwa 2–3 Minuten lang schlagen, bis die Mischung leicht, locker und hell ist.
  2. Ei und Vanilleextrakt hinzufügen. Etwa eine Minute lang glatt rühren. Dabei nicht zu viel rühren.
  3. Das Mehl nach und nach in zwei oder drei Portionen hinzufügen und nach jeder Zugabe auf niedriger Stufe verrühren. Nur so lange verrühren, bis alles gut vermischt ist.
  4. Den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben und etwa eine Minute lang vorsichtig kneten, bis eine glatte, gleichmäßige Kugel entsteht.
  5. Den Teig in zwei gleich große Portionen teilen und jeweils zu einer flachen Scheibe formen. Jede Scheibe fest in Frischhaltefolie einwickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank fest werden lassen.
  6. Wenn Sie zum Backen bereit sind, heizen Sie den Ofen auf 180 °C/350 °F ohne Umluft/Konvektion vor.
  7. Bearbeiten Sie jeweils eine Teigportion und bewahren Sie die andere im Kühlschrank auf. Rollen Sie den Teig auf einer gut bemehlten Fläche oder Backpapier auf eine Dicke von ca. 5–6 mm aus. Für Plätzchenstempel die Teigoberfläche leicht mit Mehl bestäuben und andrücken, um Abdrücke zu erzeugen. Anschließend mit den Ausstechern Formen ausstechen.
  8. Legen Sie die geformten Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lassen Sie zwischen den Keksen 3–4 cm Platz, um eine gute Wärmezirkulation und ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten.
  9. 10–12 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Für eine perfekte Konsistenz aus dem Ofen nehmen, solange die Kekse oben noch hell sind und an den Rändern nur leicht goldbraun sind.
  10. Lassen Sie die Kekse mindestens 5 Minuten auf dem Backblech liegen und legen Sie sie dann zum vollständigen Abkühlen auf ein Kuchengitter, bevor Sie sie dekorieren.

Aufbewahrung und Servieren

In einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur aufbewahren. Unverzierte Kekse bleiben bis zu 7 Tage frisch.

Rezeptvideo

Sieh dir unsere kurzen Rezeptvideos an – mit beliebten Ausstechformen in Aktion.

Neu im Blog